Bewährte Praktiken für Produktkategorien
Verwenden Sie diese bewährten Verfahren, wenn Sie Kategorien planen und erstellen.
Struktur der Kategorie
Die Struktur der Kategorien im Hauptmenü kann die Kundenerfahrung und die Leistung beeinflussen. In der Regel ist es am besten, eine übergreifende Hauptkategorie festzulegen und andere Kategorien mit demselben Namen zu vermeiden. Anstatt zum Beispiel mehrere Kategorien für “Frauen” zu haben, die unter verschiedenen Abteilungen organisiert sind, wie Kleidung/Damen
, Schuhe/Damen
, Hüte/Damen
. Es kann effizienter sein, die übergeordnete Kategorie Frauen
zu erstellen und dann je nach Bedarf Unterkategorien darunter anzulegen. Achten Sie auf eine einheitliche Kategoriestruktur und verwenden Sie den gleichen Ansatz für alle Produkttypen in Ihrem Katalog.
Geschäftsregeln und Automatisierung
Berücksichtigen Sie die Kategoriestruktur und die verfügbaren Attributwerte, wenn Sie Geschäftslogik verwenden, um ähnliche Artikel auf einer Katalogseite anzuzeigen oder um eine personalisierte Werbeaktion, einen automatisierten Prozess oder Suchkriterien einzurichten. Wenn Sie beispielsweise “Polo” als übergeordnete Kategorie angeben, könnten die Ergebnisse gemischtgeschlechtliche und altersunangemessene Produkte enthalten. Wenn Sie jedoch eine bestimmte Unterkategorie von Polohemden angeben, sind die Ergebnisse enger gefasst und sprechen wahrscheinlich einen bestimmten Kunden an - insbesondere in Kombination mit anderen Attributwerten, die auf einen bestimmten Kunden abzielen. Bedenken Sie die Anzahl der Produkte, die gefiltert und abgerufen werden müssen, wenn Sie sich auf einen bestimmten Kategoriepfad beziehen. Der Unterschied in den Ergebnissen kann dramatisch sein. Betrachten Sie die unterschiedlichen Ergebnisse, die die folgenden Kategoriepfade liefern:
[Kategorie: Alle Produkte/Hemden/Vatertag/Polos/Sale]
[Kategoriepfad: Männer/Hemden/Polos]
[Kinderkategorie: Polos]
Es ist wichtig, kategoriale Beziehungen wie übergeordnete Kategorie, Unterkategorie, Kategoriepfad und alle zugehörigen Schlüsselwörter und Attribute wie Verfügbarkeit, Verkaufspreis, Marke, Größe und Farbe klar zu definieren.